Sabrina Schock – Lerntherapeutin in Gillenfeld

Praxis für Lerntherapie bei Legasthenie und Dyskalkulie im Kreis Vulkaneifel

Wer ich bin und was ich mache

Ich bin Sabrina Schock, Lerntherapeutin in Gillenfeld (Kreis Vulkaneifel).
Seit 2018 begleite ich Kinder mit Lernstörungen, LRS, Legasthenie, Rechenschwäche und Dyskalkulie.
In meiner eigenen Praxis für Lerntherapie arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen – individuell, alltagsnah und mit einem liebevollen Blick auf jedes einzelne Kind.

Sabrina Schock - Lerntherapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie

Für wen meine Lerntherapie geeignet ist

Ich begleite Kinder, für die schulisches Lernen zur täglichen Herausforderung wird – nicht, weil sie zu wenig wollen, sondern weil sie einen anderen Weg brauchen.

Typische Themen in meiner Lerntherapie sind:
Leseschwierigkeiten,  Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Legasthenie
Rechenschwierigkeiten oder eine Rechenstörung/Dyskalkulie
Motivationsprobleme, Schulfrust oder Vermeidungsverhalten

Ich unterstütze Eltern dabei, ihr Kind mit Lernstörungen besser zu verstehen – und zeige, wie Lernen mit mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Klarheit wieder gelingen kann.

Meine Haltung – worauf es mir ankommt

✔ Jedes Kind hat ein eigenes Tempo – und das darf es auch haben.
✔ Struktur hilft – aber ohne Zwang.
✔ Beziehung kommt vor Methode.
✔ Eltern sind die wichtigsten Begleiter – ich arbeite mit ihnen, nicht nur mit dem Kind.
✔ Lernen darf sich wieder gut anfühlen – auch bei Lernstörungen.

Mein Weg in die Lerntherapie

Ich habe eine klassische Ausbildung gemacht und war als Angestellte zuletzt als Buchhalterin tätig. Ich habe diesen Beruf gerne ausgeübt. Trotzdem wurde mir mit der Zeit klar:
Das ist nicht der Beruf, den ich bis zur Rente machen möchte.

Ich habe mich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie ich mein weiteres Berufsleben gestalten will – und was wirklich zu mir passt.
In dieser Phase habe ich mich für ein Fernstudium zur psychologischen Beraterin und Entspannungspädagogin entschieden.

Mich hat fasziniert, wie sehr psychische Prozesse und äußere Einflüsse auf den Menschen wirken können. Ich habe gemerkt, dass ich mich für mehr interessiere als nur Abläufe und Zahlen: Mich interessieren Menschen. Und Entwicklung.

Die Ausbildung zur Lerncoachin war für mich ein nächster, logischer Schritt. Je tiefer ich in das Thema Lernen eingestiegen bin, desto klarer wurde mir:
Ich möchte mit Kindern arbeiten – und sie gezielt begleiten, wenn Lernen schwierig wird.

Nicht, weil ich selbst betroffen war. Sondern, weil mich das Thema wirklich interessiert – fachlich wie menschlich. Ich wollte verstehen, wie Lernprozesse funktionieren, wo sie ins Stocken geraten und was Kinder dann brauchen.

Dass viele dieser Kinder in unserem Schulsystem weniger Chancen bekommen, obwohl sie genauso viel Potenzial mitbringen, empfinde ich als ungerecht.
Ein Satz meiner Großmutter begleitet mich dabei bis heute:

„Wenn ich eins nicht leiden kann, ist es Ungerechtigkeit.“

Ich bin keine Pädagogin von Anfang an – aber Lerntherapeutin aus Überzeugung.
Ich habe meine Qualifikationen gezielt aufgebaut, um Kindern mit Lernstörungen wirklich helfen zu können – nicht, weil ich musste, sondern weil ich wollte.

Und ich gehe mit diesen Kindern die Extra-Meile – ruhig, strukturiert und mit dem Ziel, dass sich für sie etwas verändert.

Qualifikationen & fachliche Schwerpunkte

🗸 Seit 2018 tätig als Lerntherapeutin
🗸 Eigene Praxis für Lerntherapie in Gillenfeld seit 2022
🗸 Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin
🗸 Lerncoach und psychologische Beraterin mit Fokus auf Motivation, Selbststeuerung und Schulfrust
🗸 Entspannungspädagogin – mit praxiserprobten Techniken für Schule & Zuhause
🗸 Entwicklerin der Lautfinder-Methode zur Förderung des lautgetreuen Schreibens
🗸 Autorin von Fördermaterialien für Eltern und Fachkräfte

Was mich auszeichnet – Ein paar persönliche Notizen

  • Mama³
  • Hundebesitzerin
  • Kreativitätsbündel
  • Leseratte
  • alte Filme-Liebhaberin
  • Musik-zum-Mitsingen-Befürworterin

– Ich entwickle gern neue Lernspiele, die mehr Freude als Frust bringen.
– Ich selber lerne jeden Tag (ganz freiwillig) – sei es zur  Vertiefung oder Weiterbildung.
– Ich liebe gut durchdachte Materialien genauso wie klare Struktur.
– Ich denke lange nach, bevor ich Empfehlungen gebe.
– Ich glaube: Kleine Schritte haben oft die größte Wirkung.

Einblicke in meinen Praxisalltag

Lesen mit Leseschablone
Memory mit Nachbaraufgaben
Spielerisch rechnen lernen
Fehler werden ausradiert und weggesaugt
An der Tafel schreiben
Förderpaket

Sabrina Schock ist diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Lerncoach und Entspannungspädagogin mit eigener Praxis für Lerntherapie in Gillenfeld (Kreis Vulkaneifel).
Seit 2018 begleitet sie Kinder mit Lernstörungen sowie deren Eltern – mit einer individuellen, strukturierten und kindgerechten Herangehensweise.
Mit ihrer selbst entwickelten Lautfinder-Methode hat sie ein wirkungsvolles Konzept geschaffen, das Kindern hilft, lautgetreu zu schreiben und die Wortstrukturen besser zu verstehen.“