Elternberatung bei Schulproblemen – ein Angebot, das Eltern stärkt
Hier erfahren Sie, warum Elternberatung für mich ein Herzensanliegen ist – und wie mein Angebot Sie dabei unterstützt, Ihr Kind mit Lernschwierigkeiten bestmöglich zu begleiten.
Sie möchten verstehen, was hinter der Diagnose steckt?
Viele Eltern stehen nach einer Diagnose wie Legasthenie oder Dyskalkulie plötzlich vor einer Flut an Fragen.
Was bedeutet das für mein Kind?
Wie kann ich es im Schulalltag gut begleiten?
Und was passiert, wenn die Hausaufgaben jeden Tag in Tränen enden?
Genau hier setzt meine Elternberatung bei Schulproblemen an:
einfühlsam, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.
Elternberatung bedeutet: Sie bekommen Klarheit, Orientierung und Rückenwind
Viele Eltern fühlen sich nach der Diagnose ihres Kindes erstmal allein gelassen.
Plötzlich tauchen Begriffe auf wie Nachteilsausgleich, sonderpädagogischer Förderbedarf oder Eingliederungshilfe –
aber kaum jemand erklärt verständlich, was das konkret bedeutet. Oder was in Rheinland-Pfalz tatsächlich möglich ist.
Ich bin für Sie da.
In der Elternberatung bei Schulproblemen schauen wir gemeinsam auf:
Ihr Kind
die Lernstörung (z. B. LRS, Legasthenie, Dyskalkulie)
die schulische Situation
Ihre konkreten Fragen und Sorgen
Sie dürfen alles mitbringen, was Ihnen auf dem Herzen liegt:
– Unsicherheiten, Anträge, Gesprächsprotokolle
– aber auch Erfolge, Aha-Momente und neue Ziele
Eltern stärken bei Schulstress – nicht belehren, sondern begleiten
Ich bin Lerntherapeutin – aber in der Beratung arbeite ich nicht mit Ihrem Kind, sondern mit Ihnen als Eltern.
Das bedeutet:
Sie bekommen fundiertes Fachwissen zu Themen wie Lernstörung, Förderbedarf und Inklusion – aber immer mit Blick auf Ihren Alltag.
Sie bekommen ehrliche Einschätzungen – aber ohne Druck oder Schuldgefühle.
Und Sie bekommen konkrete, alltagstaugliche Strategien – statt pädagogischer Floskeln.
Der 4-Wochen-Elternkompass – Ihr Weg zu mehr Sicherheit
Um Eltern wirklich gut begleiten zu können, habe ich den „4-Wochen-Elternkompass“ entwickelt.
Er richtet sich an Familien, bei denen bereits eine Diagnose vorliegt – z. B. eine Lernstörung wie Legasthenie oder Dyskalkulie –
und die sich nun gut informieren und ihr Kind mit mehr Sicherheit begleiten möchten.
Das erwartet Sie:
• Woche 1
Was bedeutet die Diagnose? Was genau hat das Gutachten festgestellt? Und was braucht Ihr Kind jetzt wirklich? Und was brauchen Sie?
• Woche 2
Was steht Ihrem Kind rechtlich zu? Wir besprechen Nachteilsausgleich, Notenschutz und schulische Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.
• Woche 3
Wie können Sie für Ihr Kind ein starker Weggefährte für die Schule sein? Sie bekommen Gesprächsleitfäden, Argumentationshilfen und Tipps für schwierige Situationen.
• Woche 4
Welche Hilfen gibt es darüber hinaus?
Wir sprechen über weitere Unterstützungsangebote außerhalb der Schule:
– Schulbegleitung (Integrationshilfe)
– Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
– und auf Wunsch auch über die Möglichkeiten einer Lerntherapie, wie ich sie anbiete.
So können Sie gut informiert entscheiden, welcher Weg zu Ihrem Kind – und zu Ihrer Familie – passt.
Gesamtpreis: 290 €
Inklusive individueller Vorbereitung, angepasst an Ihre familiäre Ausgangslage und Fragestellungen.
Das Paket umfasst 4 Termine à ca. 60 Minuten – in meiner Praxis in Gillenfeld – sowie begleitende Materialien, Vorlagen und auf Wunsch eine Checkliste mit den nächsten Schritten.
Wichtig zu wissen!
Dieses Angebot ist losgelöst von der Lerntherapie.
In der Lerntherapie sind Elterngespräche inklusive –
diese Elternberatung können Sie unabhängig davon buchen,
wenn Sie sich als Eltern gezielt informieren und stärken möchten.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Elternkompass genau das ist, was Sie gerade brauchen,
dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.